Vom Norden Schleswig-Holsteins bis zum Süden Baden-Württembergs und Bayerns hat Deutschland eine fast unüberschaubare Anzahl verschiedenster Reiseziele zu bieten. Die Dialekte (von „Moin, Moin!“ bis „Grüß Gott!“) und die regionalen Spezialitäten (vom Fischbrötchen bis zur Weißwurst) sind ebenso variantenreich wie die Landschaften. Strandurlaub an der Meeresküste, Shopping und Kultur in der Großstadt, Wandern im Mittelgebirge oder Skilaufen in den Alpen: In Deutschlands ist (fast) alles möglich!
Wer sich im Sommerurlaub sportlich betätigen möchte, könnte eines der Reiseziele an der Ostsee wählen, z.B. das Seeheilbad Graal-Müritz nördlich von Rostock. An den Sandstränden der Ostseegemeinde tummeln sich Surfer, Segler und Schwimmer. Wenn das Wetter einmal für den Aufenthalt am Strand nicht günstig ist, strömen die Gäste ins „Aquadrom“, ein Hallenbad mit Wellness-Angeboten und Saunalandschaft.
Die Landkarte von Deutschland
Noch weiter nördlich, auf der Ostsee-Halbinsel Fischland, liegt das Ostseebad Ahrenshoop. Auch dort pulsiert im Sommer das Strandleben. Von dem Ahrenshooper Kliff „Hohes Ufer“ geht der Blick weit auf’s Meer hinaus. Die traditionsreiche ehemalige Hansestadt Rostock an der Ostsee ist auch einen Besuch wert. Die Stadt prunkt mit Bauwerken der norddeutschen „Backsteingotik“, z.B. den alten Stadttoren und dem Rathaus aus dem 13. Jahrhundert.
Beliebte Reiseziele sind seit jeher die Inseln an der Nordseeküste. Auf Norderney, einem der ältesten Seebäder Deutschlands, trafen schon um 1800 die ersten „Reichen und Berühmten“ zur Sommerfrische ein! Heute ist ein Urlaub auf Norderney auch für „ganz normale“ Touristen erschwinglich – und macht Spaß! Naturfreunde können auf Norderney die verschiedensten Lebensräume erkunden, z.B. Dünen, Salzwiesen und das Wattenmeer. Auf der Insel leben zahlreiche Vögel wie etwa Graugänse und Möwen. Und am Ostende von Norderney leben sogar Seehunde und Kegelrobben. Den Liebhabern des Golfsports steht auf der Insel ein 9-Loch-Platz zur Verfügung. Zu den wichtigsten Sehenswürdigkeit der Insel zählen der Leuchtturm von Norderney und die Windmühle „Selden Rust“, erbaut 1862.
In der Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland stehen natürlich für die meisten Touristen erst einmal ein Bummel durchs Brandenburger Tor und eine Besichtigung des Reichstagsgebäudes auf dem Programm. Aber Berlin ist auch eine Shopping-Metropole! Nicht nur im berühmten „KADEWE“, dem „Kaufhaus des Westens“, sondern auch in den ca. 60 Einkaufscentern von Berlin (beispielsweise in den „Potsdamer-Platz-Arcaden“) wird riesige Auswahl geboten. Zur Erholung vom Rummel der Großstadt machen manche Berlin-Touristen gern einen Abstecher in den idyllischen Spreewald. Besonders Kinder sind vom Kanufahren auf der Spree, vom Reiten und Radfahren durch den Wald begeistert. Für einen unterhaltsamen Nachmittag mit der ganzen Familie eignet sich auch der „Erlebnispark Teichland“ im Spreewald mit Kletterwänden, Rodelbahn und Irrgarten.
Wer einen Wanderurlaub plant, könnte sich für das nördlichste Mittelgebirge Deutschlands, den Harz, entscheiden. Auf den höchsten Berg im Harz, den 1.141 m hohen Brocken, führen verschiedene romantische Wanderwege, z.B. der „Goetheweg“ und der „Heinrich-Heine-Weg“. Touristen, die schnell auf den Gipfel gelangen möchten, können mit der Brockenbahn fahren. Diese Schmalspurbahn bringt die Gäste von Wernigerode über Schierke direkt auf den Gipfel des Brockens. Am Nordrand des Mittelgebirges liegt die alte Stadt Goslar. Die mittelalterliche Altstadt dieser ehemaligen Kaiser-Residenz ist ins UNESCO-Weltkulturerbe aufgenommen worden. Besucher der Stadt Goslar sollten auch nicht versäumen, die „Gustav-Adolf-Kirche“, eine Holzkirche im skandinavischen Stil, zu besichtigen.
Im Süden Deutschlands erstreckt sich um Kempten, Isny, Leutkirch und Memmingen die liebliche Voralpenlandschaft des Allgäus. Die Region ist von Seen, Weiden und Hügeln geprägt; und die idyllischen Dörfer des Allgäus sind besonders im Sommer bei Wanderern als Reiseziele beliebt. Bei Isny-Beuren z.B. liegen zwei „Urseen“ in einer interessanten Moorlandschaft. Von hohem Erholungswert ist auch der rund 3 qkm große Rottachsee südlich von Kempten. Wer gern angelt, kann am sauberen Wasser dieses durch eine Talsperre künstlich entstandenen Sees seinem Hobby nachgehen. Kempten wurde – wie viele Orte im Süden Deutschlands – in der Römerzeit gegründet. Im „Archäologischen Park Cambodunum“ können die Besucher beim Anblick von römischen Tempeln in diese Vergangenheit eintauchen.
In den Alpen im äußersten Süden Deutschlands finden Wintersportler ideale Bedingungen. Das Wintersportgebiet Oberstdorf-Nebelhorn verfügt beispielsweise über 12 km Pisten für die Abfahrtsläufer, viele Kilometer Loipen und eine Halfpipe. Das Skigebeit liegt auf Höhen von 828 bis 2224 m. Schneesicherheit ist daher über mehrere Monate des Jahres gewährleistet. Auch Füssen gehört zu den beliebten Reisezielen in den Alpen. Auf den gefrorenen Seen in der Umgebung von Füssen tummeln sich im Winter die Eisläufer. Ca. 60 km Loipen werden in der Umgebung der Stadt für die Langläufer gespurt; auch romantische Winterwanderungen im tiefen Schnee machen den Winterurlaubern viel Spaß. Übrigens sind von Füssen aus zwei der größten Touristenattraktionen Deutschlands nur einen Katzensprung entfernt, nämlich die „Märchenschlösser“ Hohenschwangau und Neuschwanstein!
Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.