cat-right

Das Reiseziel Dresden

Einwohnerzahl von Dresden: ca. 525.000

Fläche von Dresden: ca. 328,31 km².

Die Geschichte von Dresden:

Das heutige Elbflorenz, wie Dresden – Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen – liebevoll genannt wird, entstand aus einer kleinen slawischen Siedlung an einer eher unbedeutenden Furt über die Elbe. Zwar erhielt es schon Anfang des 13. Jahrhunderts Stadtrecht, doch lange Zeit lebte Dresden im Schatten der Markgrafen von Meißen. Erst Mitte des 15. Jahrhunderts unter Einfluss der Kurfürsten und Könige des Hauses Wettin erblühte Dresden zu einer der einflussreichsten Städte des heiligen Römischen Reiches Deutscher Nation. August dem Starken hat Dresden einen beispiellosen Aufschwung in Wirtschaft und Kunst zu verdanken, dessen Spuren noch heute sicht- und erlebbar sind und dessen Geist alle Widrigkeiten überlebt hat.

Dresden überstand den Bombenhagel der Alliierten im Zweiten Weltkrieg, gab wichtige Impulse für die friedliche Revolution 1989 und ist seit der Wiedervereinigung Landeshauptstadt Sachsens.

Klima und Freizeitmöglichkeiten in Dresden

Das Klima Dresdens wird weitestgehend durch die Lage der Stadt im Elbtal und damit verbunden von einem Wechsel aus maritimen und kontinentalen Witterungseinflüssen geprägt. Dresden gehört zu den wärmsten Städten Deutschlands, wobei im Elbtal selbst ein milderes Klima herrscht als in höher gelegenen Stadtteilen und im Hügelland der näheren Umgebung. Das aktuelle Reisewetter finden Sie übrigens bei wetter.rumkucken.de.

Die Semperoper in Dresden

Die Semperoper in Dresden

Dresden ist daher zu jeder Jahreszeit ein beliebtes Reise- und Ausflugsziel und bietet dementsprechend ganzjährig interessante und abwechslungsreiche Möglichkeiten der Freizeitgestaltung an. Dabei stehen natürlich die unzähligen Museen, Galerien und Ausstellungen im Vordergrund, doch bleiben sie nur ein Teil eines umfangreichen Angebotes. Für Kaufbegeisterte bietet die Einkaufsmeile, die sich vom Hauptbahnhof bis in die Dresdner Neustadt erstreckt, ausreichende Vielfalt. Die Natur lässt sich in Parks, Schlössern und Gärten in und um die Stadt Dresden erleben. Elberadweg, Kletterwald, Raddampferausflüge auf der Elbe und viele Veranstaltungen auf den Elbwiesen sind immer wieder begehrter Besuchermagnet.

Die Stadt Dresden verfügt über eine interessante Party- und Clubszene sowie Veranstaltungen wie das Dixieland-Festival, das Dresdner Dampflokfest, die Filmnächte am Elbufer, das Dresdner Stadtfest, Kunstfeste, zur Weihnachtszeit den Striezelmarkt mit dem legendären Dresdner Stollen und viele andere mehr.

Sehenswürdigkeiten der Stadt Dresden

Die Frauenkirche in Dresden

Die Frauenkirche in Dresden

Dresden begeistert als Gesamtkunstwerk und stellt sich heute als gelungene Symbiose zwischen Tradition und Moderne dar. Der Tradition verpflichtet ist vor allem die Altstadt am linken Elbeufer, die sich als mächtiges Ensemble barocker Bauten aus der Zeit der sächsischen Kurfürsten und Könige präsentiert. Hierzu gehören natürlich der Zwinger, das Residenzschloss, die Semperoper und die Hofkirche. Unter all den Kirchen Dresdens ist die Frauenkirche wohl die symbolträchtigste. Ein halbes Jahrhundert gehörte ihre Ruine zum Stadtbild, ehe sie 2005 wieder aufgebaut war und erneut geweiht werden konnte.

Auch wenn die Dresdner Neustadt am rechten Ufer der Elbe nie so ganz aus dem Schatten ihrer geschichtsträchtigen Schwester treten konnte, kann sie dennoch mit reizvollen Straßen und Ensembles rings um die Königstraße und dem „Goldenen Reiter“ aufwarten.
Nicht zuletzt ist es auch das Elbtal mit seinen Brücken selbst, das eine Reise nach Dresden sehenswert macht.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen