cat-right

Das beliebte Reiseziel England

England nimmt den größten Teil der Insel Großbritannien ein. Im Norden grenzt Schottland an England, über einen Teil des Westens der Insel erstreckt sich Wales. Touristen, die nach England kommen, möchten meist gern das großartige kulturelle Erbe dieses Landes für sich entdecken (erwähnt sei nur William Shakespeare, der größte Schriftsteller Englands). Im Süden Englands locken Badestrände und schöne Landschaften. Und für die Metropole London müsste sich eigentlich jeder Besucher mindestens eine Woche Zeit nehmen …

London und der Süden

Überall in London finden sich Zeugnisse einer reichen, langen Geschichte. Die Westminster Abbey (die Krönungskirche der englischen Monarchen) wurde beispielsweise im 11. Jahrhundert erbaut. Im Vergleich dazu ist die St. Paul’s Cathedral mit ihrer großartigen Kuppel beinahe ein Neubau; sie wurde um 1700 errichtet! Beide Kirchen sind gleichermaßen sehenswert!

Buckingham Palace in London

Der Buckingham Palace in London

Auch die Geschichte des englischen Parlaments geht weit zurück. Bereits im Mittelalter bildete das Parlament ein Gegengewicht zur Königsherrschaft. Kein Wunder also, dass die Engländer auf ihre „Houses of Parliament“ („Häuser“ in der Mehrzahl, denn es handelt sich um zwei Gremien, das Oberhaus und das Unterhaus) besonders stolz sind. Ein beliebtes Fotomotiv bildet der Glockenturm des Parlamentsgebäudes, der „Big Ben“. Auch der Tower, eine mittelalterliche Festung, ist eine beliebte Touristenattraktion. Im Tower sind heute Waffen, Rüstungen und Kronjuwelen ausgestellt. Nah beim Tower führt die Tower Bridge über die Themse. Die berühmte Klappbrücke wurde 1894 erbaut.

Wer eine ganz neue Londoner Attraktion erleben möchte, besucht das „London Eye“, das Riesenrad, das zur Jahrtausendwende im Jahr 2000 aufgestellt wurde. Eine Fahrt mit dem 135 m hohen Riesenrad dauert ca. eine halbe Stunde. Viele Touristen unternehmen im Anschluss an ihren London-Besuch noch eine Reise in eine der lieblichen Landschaften Südenglands. Die Grafschaft Kent in der Südostecke der Insel ist berühmt wegen ihrer hübschen Gärten und Parks. Dort gedeihen wegen des milden Klimas sogar mediterrane Pflanzen. Auch die Kreidefelsen von Dover sind ein Naturwunder in Kent. Im Südwesten der Insel erstreckt sich die Grafschaft Cornwall mit wildromantischen Steilküsten und schönen Badestränden. Besonders der Badeort St. Yves ist wegen seiner langen Strände mit feinem Sand sehr beliebt. Cornwall ist Schauplatz der berühmten Romane von Rosamunde Pilcher. So mancher Tourist besucht die Original-Drehorte von Pilcher-Filmen in Cornwall.

Eine Tour in Richtung Norden zu legendären Städten

Weiter nördlich ist das Klima nicht mehr ganz so mild wie in Kent und Cornwall. Aber kulturell interessierte Touristen werden sicherlich von Städten wie Stratford-upon-Avon und Nottingham geradezu magisch angezogen … Stratford-upon-Avon bei Birmingham ist der Geburtsort des Schriftstellers William Shakespeare (1564 – 1616). Das Geburtshaus, ein Fachwerkhaus, steht in der Henley Street in Stratford-upon-Avon. Auch das Grab Shakespeares ist erhalten geblieben. Es befindet sich im Friedhof bei der „Holy Trinity Church“.

Es geht nun weiter nach Norden in die Gegend von Nottingham, die Stadt der mittelalterlichen Sagengestalt Robin Hood. Robin Hood wurde – obwohl historisch nicht erwiesen ist, ob er tatsächlich gelebt hat – zum englischen Nationalhelden und zum Gegenstand unzähliger Bücher und Filme. Im Sherwood Forest, einem Waldstück nördlich von Nottingham, ist eine riesige, ca. 900 Jahre alte Eiche zu besichtigen, die als Treffpunkt von Robin Hood und seiner Räuberbande gilt! Wer weiter nach Norden in Richtung Liverpool fährt, kommt einer weiteren Legende ganz nahe, nämlich der sicherlich populärsten Musikgruppe aller Zeiten! Die Beatles gründeten sich in Liverpool, und ein Beatles-Museum namens „The Beatles Story“ (gegründet 1988) erinnert an die vier Musiker. Übrigens kommen in Liverpool auch Kunstfreunde auf ihre Kosten: Das Kunstmuseum „Walker Art Gallery“ zeigt Gemälde von Künstlern wie Monet, Degas und van Gogh.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen