cat-right

Das Reiseziel Forio auf Ischia

Die flächenmäßig größte Gemeinde Ischias ist Forio, das den gesamten westlichen Küstenabschnitt beherrscht. Ihr Wahrzeichen ist die schneeweiße Wallfahrtskirche „Santa Maria del Soccorso“, die steil über dem Meer auf einer spitzen Landzunge aufragt. Der Bau mit byzantinischen und maurischen Gestaltungselementen stammt aus dem 16. Jahrhundert. Bei gutem Wetter kann man von hier aus die Nachbarinseln und die Festlandküste erkennen. Romantiker, die auf Forio einmal einen Sonnenuntergang erlebt haben, behaupten, nirgendwo sei er so schön wie auf dieser Landzunge der Insel.

Mittelalterliche Bausubstanz und antike Badekultur

Santa Maria del Soccorso auf Ischia

Die Kirche Santa Maria del Soccorso in Forio.

Da Forio im Mittelalter stark der Piraterie ausgesetzt war, errichtete man einst eine massive Befestigungsanlage mit insgesamt neun Verteidigungstürmen. Der größte, noch komplett erhaltene Turm ist der zylindrische Torrione am Hafen von Ischia. Heute beherbergt das auffällige Bauwerk ein Museum und gilt neben der Wallfahrtskirche „Santa Maria del Soccorso“ als Wahrzeichen der Stadt.

Ischia hat eine wunderbare Vegetation, die Gärtner und Pflanzenfreunde schon immer inspirierte. Das schlägt sich in zahlreichen wunderschönen, privaten Gartenanlagen nieder. Einer der schönsten ist der Garten La Mortella. Der heute öffentlich zugängliche botanische Garten wurde einst von William Walton und seiner Frau angelegt. Die mit viel Liebe gestaltete Anlage am Fuße des Monte Zaro ist ein Kleinod von Forio. Die Ruhe, die sie ausstrahlt, die schönen integrierten Wasserläufe, Orchideen und Sukkulenten sorgen für einzigartigen Genuss und Erholung.

Heiße Quellen – das Kapital von Ischia

Berühmt ist die Insel für ihre heißen Thermalquellen. Sie sind der Grund, warum jährlich abertausende Gäste nach Ischia kommen. Auch Forio selbst besitzt heiße Quellen, die in einem attraktiven Thermalbad genutzt werden. Bereits in der Antike befanden sich in der Citarabucht Thermalbäder. An gleicher Stelle ließ ein deutscher Unternehmer 1962 eine wunderschöne Thermalanlage bauen, die zu den schönsten Thermalparks der Welt gehört. Das Gelände ist ganze 60.000 m² groß und liegt eingebettet zwischen Tuffsteinfelsen und dem herrlichen Strand. 25 Kurbecken mit unterschiedlichen Wassertemperaturen und Wasserqualitäten bereiten den Gästen Wohlbefinden. Die ganze Thermalanlage ist in eine blühende Gartenlandschaft eingebettet.

Das Heilwasser der Citaraquellen gehört zu den wirksamsten Europas. Es ist reich an Natrium, Chlorid, Sulfat, Eisen, Magnesium und Radon. Es hilft bei orthopädischen, gynäkologischen und neurologischen Krankheiten sowie bei Atemwegserkrankungen und Hautleiden. Direkt am Citarastrand befinden sich daher viele Hotels, die sich konkret an die Bedürfnisse von Gästen richten, die täglich Kuranwendungen in Anspruch nehmen. Ein Hotel in Forio muss aber nicht unbedingt direkt am Strand liegen. Denn von diesem familiengeführten Hotel in Forio oberhalb der Citarabucht hat man einen fantastischen Blick über die Bucht und ganz persönliche Betreuung.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen