cat-right

Das beliebte Reiseziel Norwegen

Neben Schweden und Dänemark ist Norwegen ein absolutes Traumziel für den Urlaub.  Das Land der freundlichen Menschen, das Land der Fjorde, der Inseln, das Land der Mitternachtssonne und der Nordlichter, das Land der Gebirgsmassive, der Wälder, in denen Elche und Trolle ihr Zuhause haben und das Land der Naturschönheiten – Norwegen ist ein Land, für das sich immer wieder zutreffende Superlative finden lassen. Mit Kreuzfahrschiffen oder den Postlinienschiffen (Hurtigruten) kann man Eindrücke erhaschen, die einen Urlaub in Norwegen keinesfalls aufwiegen, doch ganz sicher Lust darauf machen. Wenngleich die norwegische Hauptstadt Oslo zu den teuersten Städten der Welt zählt, ist ein Campingurlaub beispielsweise sehr unkompliziert, denn auf allen unkultivierten Arealen in der Natur gilt das Jedermannsrecht, das u. a. „wildes Zelten“ an Fjorden erlaubt.

Die norwegische Küste

An der 2650 km langen Küste zeigt sich Norwegen in allen Facetten. Die Küste wechselt von schroffen Klippen, idyllischen Fischerorten mit bunten Holzhäusern, bis hin zu Sandstränden, Schären und weiten Ebenen, die sich am Ufer ausbreiten. Ein Angelausflug in einem kleinen Boot oder Meeresangeln auf See; Auswahl gibt es für derartige Aktivitäten zur Genüge. Zu allem, was sich über Wasser und an Land erkunden lässt, ist zudem die Unterwasserwelt eine reizvolle Alternative. Egal, ob sich die Tauchgänge an schroff abfallenden Felsen entlang ziehen, ob Wracks angetaucht werden oder ob es ein Nachttauchgang wird, die Welt unter Wasser ist bizarr und stellt für Taucher ein Eldorado dar. Mehr über das Tauchen in Norwegen findet sich auf https://www.ferien-in-norwegen.com/fantastische-taucherlebnisse-in-norwegen/.

Fischerort in den Lofoten

Fischerort in den Lofoten

An Norwegens Küsten ist die Unterwasserwelt noch nahezu unberührt und deshalb intakt. Sie steht anderen Tauchrevieren auf der Welt in nichts nach, im Gegenteil, sie ist vielleicht sogar ein wenig spezieller als anderswo. Während die Küstengewässer erst seit einigen Jahren für den Tauchsport genutzt werden, haben die Flüsse und die klaren Seen im Landesinnern schon früher Süßwasser-Taucher begeistert. Wassersportaktivitäten wie beispielsweise Segeln, Kanufahren, Surfen, Wasserski oder Rafting ergänzen außerdem die sportlichen Möglichkeiten für Wasserratten.

Die Inselgruppe der Lofoten liegt nördlich des Polarkreises und ist ein Garant für erstaunliche Naturmotive. Als eine der schönsten Städte dort gilt Reine, ein Dorf, das seit 1743 existiert. Trotz seiner Abgeschiedenheit kommen Besucher, um den kleinen Ort zu bestaunen, der bereits 1887 in der Zeitschrift „Die Gartenlaube“ erwähnt wurde. Durch Brücken und Tunnel verbunden schließt sich nordöstlich die Inselgruppe Vesterålen an. Die Walsafaris, die dort von den Orten Andenes und Stø aus starten, sind beliebte Attraktionen für Norwegen-Urlauber.

Das Binnenland Norwegen

Neben den Fjorden und der weitläufigen Küstenlandschaft, ist Norwegen von ausgedehnten Wäldern geprägt. Beeindruckende Felsformationen wie beispielsweise die Trolltunga (Trollzunge) setzen Höhepunkte bei Wanderungen. Die Trollzunge gehört zu den bekanntesten Felsformationen. Sie befindet sich im Westen Norwegens, nordöstlich von Odda am Sørfjord und ragt auf spektakuläre Weise über einen künstlich angelegten Stausee. Allerdings nur zu Fuß erreichbar entschädigt der Ausblick dennoch für die mühevolle Wanderung. In der Region Vestlandet befindet sich der Mardalsfossen. Dieser Wasserfall gilt mit einer Höhe von 655 Metern europaweit als der größte.

Norwegen bietet zahlreiche Voraussetzungen für einen erlebnisreichen Aktivurlaub. Und auf der Lofoten-Insel Gimsøy können Golfer auf dem nördlichsten Küstengolfplatz der Welt an ihrem Handicap arbeiten. Zu Norwegens Natur-Attraktionen gehört auch der Geirangerfjord, der 2005 zum UNESCO-Weltnaturerbe deklariert wurde. Als natürliche Sehenswürdigkeit muss ebenfalls Norangsdalen erwähnt werden. Es ist eines der engsten Täler des Landes und in seinem See, dem Lygnstøylvatnet, der 1908 nach einer Steinlawine entstand, sind noch Überreste des einstigen Dorfes sichtbar. Damit wurde der Lygnostøylvatnet zu einem beliebten Tauchrevier.

Ålesund, die schönste Stadt in Norwegen, die mit ihrer Jugendstil-Architektur besticht, Bergen, die Hafenstadt am Fuße von sieben Bergen, die das Tor zu dem skandinavischen Land darstellt, Tromsø, die Stadt am Eismeer als idealer Schauplatz für Nordlichter oder die Hauptstadt Oslo, deren Hafenskyline vom Rathaus dominiert wird und deren Altstadt, Gamlebyen, mit der Festung Akershus etwas Besonderes ist – das sind nur einige Städte, die mit ihrem kulturell-historischen Reichtum eine willkommene Abwechslung zu Wanderungen und anderen Aktivitäten bilden.
Norwegen ist verkehrstechnisch gut erschlossen. Und auch hier kann das Land mit einer Superlative aufwarten: mit dem Lærdalstunnel in der Provinz Sogno og Fjordane, der mit 24,5 km der längste Straßentunnel der Welt ist. Zum Wohl der Autofahrer ist der Tunnel sehr kurvenreich, damit die Konzentration nicht nachlässt.

Für eine optimale Performance und eine reibungslose Verwendung unserer Webseite verwenden wir auch Cookies. Weitere Informationen zu diesen Cookies und der Verarbeitung deiner persönlichen Daten findest du in unserer Datenschutzerklärung. Zur Datenschutzerklärung

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen